Hallo eine Frage zum Stausee. Wir möchten im Juni nach Albanien. Dieses Land haben wir schon 8x besucht.
Wie ist die Straße zum Stausee? Gibt es den alten sehr schmalen Tunnel noch ( habe ich in einem Reisebericht gefunden)
Danke lg Ulrike
Aktuelle Bestätigung der unkonventionellen Verlademethoden bestimmter Fähren:volkergrundmann hat geschrieben:Mir ging heute die folgende Leser-Rückmeldung zu:
Wir sind im Oktober 2017 mit der Fähre "Rozafa" von Fierza nach Koman gefahren.
Wir möchten ganz eindringlich vor diesem Schiff warnen. Die Tickets wurden auf der Straße noch vor dem Hafen verkauft, man wurde quasi abgefangen. Nach dem Ticketkauf wurden wir dann ins "Outback" geschickt, wo gar kein Schiff abfuhr. Mit etwas Glück landeten wir dann doch noch beim "richtigen" Hafen. Dieses kleine Schiff ist ein echter Seelenverkäufer und überhaupt nicht für Womos geeignet, da keine abgeflachte Rampe o.ä. vorhanden. Wir waren zu gutgläubig und haben uns irgendwie auf die Fähre raufgequält. Nach ca. 1/2 Stunde hatte die "Rozafa" dann einen Motorschaden und wir trieben stundenlang führerlos umher. Die Besatzung war im Maschinenraum und niemand mehr am Steuer. Wir sind dann auch gegen Felsen getrieben und die Fahrgäste haben sich dann als menschliche Fender versucht. Das ging mehrere Stunden so.
Irgendwann ging dann der Motor wieder und wir kamen doch noch in Koman an. Wir wurden aufgefordert, mit dem Womo runterzufahren, was aber unmöglich war, da zwischen Schiffsrampe und Hafenstraße ca. 30 cm Unterschied waren.Die vollkommen unfähige Besatzung wollte uns nur runter haben. Mit Tauwerk und alten Brettern haben sie versucht, die 30 cm zu verringern, was nicht wirklich gelang. Sie schrien uns an, wir sollten endlich runterfahren. Total gestresst versuchte mein Mann es dann, was natürlich schief ging. Wir saßen dann auf der Rampe auf und konnten weder vor noch zurück.
Als mein Mann kurz das Fahrzeug verließ, um zu sehen, was man noch machen kann, saß plötzlich ein fremder Mann in unserem Womo und gab Vollgas, was die ganze Situation weiter verschlechterte.
Wir haben es dann mit Hilfe unserer Auffahrkeile und anderer Sachen selbst geschafft, uns wieder frei zu bekommen.
Empfehlen können wir die beiden anderen Schiffe, die auch noch als Fähre auf dem Stausee verkehren. Zum einen die große"Alpin" (nur im Sommer) und die kleine "Berisha", die zur Zeit wohl ganzjährig verkehrt.
In diesem Jahr endet der tägliche Fährbetrieb der Alpin Ende September. Im Oktober richtet sich der Fahrplan nach der Anzahl der Reservierungen und der Wetterlage, also vor der Reise die Termine erfragen https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theaterGjergjD hat geschrieben:Die große Autofähre Alpin verkehrt nun bis Ende August täglich auf dem See, Abfahrt von Fierza um 9 Uhr und ab Koman um 12 Uhr, wie gewohnt, Reservierungen im Internet oder unter Telefon 00355 68 8012731
Heute endete der Betrieb der Fähre Alpin für 2018 https://www.facebook.com/permalink.php? ... 9020533284GjergjD hat geschrieben:In diesem Jahr endet der tägliche Fährbetrieb der Alpin Ende September. Im Oktober richtet sich der Fahrplan nach der Anzahl der Reservierungen und der Wetterlage, also vor der Reise die Termine erfragen https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theaterGjergjD hat geschrieben:Die große Autofähre Alpin verkehrt nun bis Ende August täglich auf dem See, Abfahrt von Fierza um 9 Uhr und ab Koman um 12 Uhr, wie gewohnt, Reservierungen im Internet oder unter Telefon 00355 68 8012731